Laservermessung
MODERNSTE LASERTECHNIK FÜR ALLE ANSPRÜCHE.
Der Bereich Geodaten bietet Vermessungslösungen auf höchstem, technischen Niveau: Mit Präzision und Wirtschaftlichkeit werden Daten mittels Lasertechnik und digitaler Fotografie luftgestützt erfasst und aufbereitet, d.h. die Wirklichkeit wird als exaktes, vollständiges 3D-Modell abgebildet.
3D Laser Scanning Technik
Airborne Laser Scanning (ALS) ist die luftgestützte Laservermessung. Diese technologisch hochwertige Kombination verschiedener Sensoren (RGB-Kamera, Infrarotkamera) verbunden mit Orthofotos garantiert eine besonders präzise, sichere 3D-Laserscan-Abbildung der Oberflächen und Objekte. Mehr dazu im Video!
Airborne Sensing Platform
Erfassungstechnik mittels Hubschrauber
Das technische Equipment kann auf alle Helikopter der Typen Eurocopter Ecureuil AS350 und AS355 montiert und sofort eingesetzt werden:
- Laserscanner: RIEGL LMS VQ-780II (2.000 kHz)
- Inertial Measurement Unit: IGI Compact FOG-III, 600 Hz inkl. GNSS mit 544 Kanälen zur Erfassung von GPS, GLONASS BEIDOU und GALILEO Satellitensystemen
- Kameras:
- PhaseOne iXM-RS-150F, 150 Mpixel (RGB)
- PhaseOne iXM-RS-100F, 100 Mpixel (Infrarot)
- PhaseOne iXM-RS-100F, 100 Mpixel (Schrägkamera 25 – 45 Grad)
Vorteile: Die luftgestützte Erfassungstechnik bietet beim Einsatz bei Korridoren (z. B. Leitungen, Verkehrswegen, Pipelines), im steilen Gebirge oder in sensiblen Stadtbereichen viele Vorteile:
- Montage innerhalb einer Stunde – danach sofort einsetzbar.
- Modularer Systemaufbau ermöglicht die einfache Erweiterung um kundenspezifische Wünsche.
- Hochpräzise, luftgestützte Erfassung und Dokumentation mittels Laserscantechnik und digitaler Fotografie.
- Weltweite Verfügbarkeit der Hubschraubertypen Eurocopter AS 350/355.

Visualisierung
Simulation und Modell
Simulationen und 3D-Modellierungen von noch nicht realisierten bzw. realisierten Infrastrukturprojekten (z.B. Stromleitungen, Gleisanlagen, Autobahnen, Windparks) können auf Basis von punktgenauen Bestandsdaten flexibel erstellt und jederzeit an die individuellen Kundenanforderungen angepasst werden.
Die Vermessung der Projekte im Vorfeld erfolgt berührungslos und ohne große Aufmerksamkeit zu erregen. Die Daten können für weitere Planungen verwendet werden.

Freileitungsmanagement
Kostenoptimierte Wartung von großflächiger Infrastruktur.
Mit dem Geodaten Freileitungsmanagement (speziell mit der Bewuchskontrolle) können alle elektrischen Netze – von der Niederspannungs- bis zur Höchstspannungsebene – lagerichtig und hochaktuell luftgestützt erfasst und Abstände zu relevanten Objekten (Häuser, Straßen, Bewuchs etc.) laut gültiger Norm berechnet werden.
Für den Betreiber werden kostengünstig und rasch sämtliche wichtige Änderungen (z.B. Bebauung, Trassenverlauf, Bewuchs) sichtbar und präventive Maßnahmen können zeitnah, wirtschaftlich und effizient ergriffen werden.

Korridore
3D Laserscanning ermöglicht eine präzise und wirtschaftliche Überwachung und Dokumentation von Leitungsnetzen bzw. Freileitungen, Straßenbauten, Lärmschutzeinrichtungen, Eisenbahnlinien sowie Pipelines.
Vorteile und Anwendungen:
- Vollständige 3D-Erfassung des Geländes bzw. der Trassen
- Exakte Ermittlung des Geländeniveaus
- Optimierung der Trassenverläufe auf hochpräzisen 3D-Plänen
- Erstellung von interaktiven 3D-Animationen und Simulationen
Vorteile speziell im Leitungsbereich:
- Wartung des Netzes wird erleichtert
- Abstände zwischen Leitungen, Vegetation und Objekten können untersucht werden
- Optimierungspotenziale bei Planung und Errichtung von Leitungen
- Exakte Bestimmung der Aufhängepunkte und des Durchhangs der Leitungsseile
- Präzise Feststellung der Mastmittelpunkte
- Leitungsinformationssystem kann erstellt werden
Flächen
3D Laserscanning ermöglicht die vollständige, direkte, detailgetreue und wirtschaftliche Erfassung von:
- Landschaften (z.B. Analyse und Dokumentation von Überflutungs- und Gefährdungssituationen sowie Lärmschutzmaßnahmen, Feststellung, Beobachtung und Analyse großflächiger Volumensänderungen in Hanglagen)
- Naturschutzgebieten
- Großflächigen Projekten (z.B. Industrie-, Golfanlagen, Raumordnung/Besiedelungen)
- Gebieten in der Land- und Forstwirtschaft (z. B. Erfassung von Wirtschafts- und Umweltdaten, Feststellung von Wald- und Flurschäden, Planung von Ertragsmöglichkeiten, Düngung oder der Infrastruktur z. B. Bewässerungs- und Entwässerungsanlagen)
Die unterschiedliche Darstellung der Ergebnisse (z. B. Grundriss, Schnittzeichnung, 3D-Modell, photorealistische Animation oder Panoramabild), der ökonomischen und ökologischen Gegebenheiten und deren Entwicklungen sowie die exakte Präsentationsmöglichkeit des Geländes bzw. der Objekte erleichtern das Verständnis unter den Beteiligten und beschleunigen die Entscheidungsprozesse.
Bauten
3D Laserscanning ermöglicht die präzise und wirtschaftliche Abbildung einer Stadt.
Vorteile und Anwendungen:
- Präzise 3D-Erfassung von Gebäudehöhen und Grundrissen
- 3D-Simulationen von Veränderungen und Stadtentwicklungen
- 3D-Modelle für Tourismus
- Anschauliche 3D-Darstellung von Infrastruktur und Lärmschutz
- Einarbeitung von GIS-Daten
Wasser
3D Laserscanning ermöglicht die präzise und wirtschaftliche Erfassung sowie Beobachtung von Flüssen, Seen, deren Verläufen sowie Hochwassergebieten.
Vorteile und Anwendungen: Detailgetreue Uferdarstellungen liefern die Grundlagen für Regulierungen und Rückbauten
Für detaillierte Informationen zur Laservermessung kontaktiere uns unter dem kostenfreien Kundentelefon 0800 888 9000, online über unser Kontaktformular oder besuche uns in einem unserer Kundencenter.